Neben der Gymnastizierung des Pferdes ist es natürlich unverzichtbar, dass auch der Reiter an sich arbeitet und kontinuierlich seinen Sitz und seine Hilfen verbessert und verfeinert - fernab von Standardideen wie "Hacken tief", "Knie ran" oder "Setz dich mal durch".
Eric Franklin hat eine Methode entwickelt, bei der es mithilfe kleiner bunter Bälle möglich ist, körperliche Verhaltensmuster (z.B. Verspannungen, Sitzschiefen, Fehlhaltungen) zu erkennen und zu verändern.
Auch die Ansätze von Eckart Meyners Bewegungslehre sowie Berührungsteckniken und Atemübungen aus verschiedenen Formen der Körperarbeit können in diesem Bereich zu großen Fortschritten führen.